Die spring-time Technik
Das Credo des Herstellers lautet: die Technik darf kompliziert, die Anwendung muss einfach sein. Was für ein Glück für uns. Während also auf der einen Seite einige technischen Innovationen dieses Wasserfilters zum Teil sogar marktführend sind, kann man sich die Bedienung der spring-time Geräte intuitiver und leichter nicht wünschen. Wenn Du eine Kaffeemaschine bedienen kannst, kommst Du definitiv mit allen spring-time Modellen bestens zu recht.
Das Wichtigste auf einen Blick
Wie Du schnell feststellen wirst, brauchst Du weder einen Fachmann noch ein handwerklich begabtes Familienmitglied, um ab sofort und über viele Jahre frisch gepresstes Wasser in Bio-Qualität zu genießen. Selbst die Wartungen und den halbjährlichen Wechsel des Vorfilters sind ein Kinderspiel und ohne jegliches Werkzeug durchzuführen. Klingt das gut?

14 Eigenschaften zum Verlieben
​
In den folgenden Infoboxen mache ich Dich mit den inneren Werten und Vorzügen der spring-time bekannt.
1.
Ein Knopf - alle Funktionen
Die Wasseraufbereitung der spring-time startet mit einem leichten Druck auf den Startknopf. Und schon fließt das wertvolle Wasser, frisch gepresst, aus dem Auslaufhahn. Anschließend schaltet das Gerät automatisch ab. Auch die regelmäßige Entkalkung und Desinfektion, sowie die manuelle Membranspülung funktioniert halbautomatisch und wird über den gleichen Knopf gesteuert. Hygieneprobleme, auch bei längeren Standzeiten, gehören damit der Vergangenheit an.
3.
Qualitätskontrolle
Die Eingangs- und Ausgangswerte des Wassers werden genau in PPM (Parts per Million) angezeigt. Dadurch wird die Reinigungsleistung jederzeit sichtbar gemacht.
5.
Der Vorfilter
Der effiziente Vorfilter ist eine Kombination aus Sediment- und Aktivkohlefilter. Er fängt zum Schutz der Membrane das „Grobe“ auf und wird spätestens alle 6 Monate erneuert.
Er kostet 53,00 Euro inkl 19% MwSt
7.
Super easy Filterwechsel
Die Frontblende nach vorne abziehen (Magnethalter), und den Vorfilter bequem mit der Hand herausdrehen, anschließend den neuen Vorfilter einsetzen, Frontblende wieder anbringen. Fertig ist der Filterwechsel!
9.
Minimalstes Abwasser
Das ist einmalig im Haushaltsbereich: Wasserreinigung nach dem Umkehrosmoseverfahren mit nur 0,4 Liter Abwasser auf 1 Liter Reinwasser. Durch ein von Aqua Living patentiertes Verfahren ist es uns gelungen, das Abwasser, welches bei einer Umkehrosmosewassereinigung immer entsteht, auf ein noch nie erreichtes Minimum zu reduzieren.
11.
Mobil statt angeschlossen
Die spring-time macht überall eine gute Figur, ob Zuhause, im Büro oder im Urlaub. Durch die Anschlussmöglichkeit an ein 12/24 Voltnetz sind jetzt alle Grenzen der Mobilität geöffnet: Im Auto, Wohnmobil, im Tiny House, auf dem Boot, im Ferienhaus etc.
13.
Abnehmbarer Wassertank
Wie bei einer Kaffeemaschine wird der Wassertank zum einfachen Befüllen abgenommen. Der Tank fasst 1,8 Liter.
2.
"Direct flow"
Direct flow bedeutet immer sofort köstliches Wasser zur Verfügung zu haben. Es ist keine Zwischenspeicherung in einem Tank notwendig, wie Du es vielleicht bei festangeschlossenen Umkehrosmose Geräten kennst. Der Vorteil, keinen Tank zu haben, ist neben der enormen Platz-Ersparnis, die Vermeidung einer möglichen Verkeimung durch eine zu lange Wasserspeicherung.
4.
Die Umkehrosmose Technik
Das Umkehrosmose-Verfahren in Verbindung mit Vor- und Nachfiltration gilt heute unter Fachleuten weltweit als die effizienteste Möglichkeit der Wasserreinigung. Dieses einzigartige Verfahren macht sich die unterschiedlichen Größen der einzelnen Moleküle zunutze (Grafiken aus dem Prospekt)
Das vorhandene Wasser wird hierfür, nach der Vorfiltration, durch eine Membran mit ultrafeinen Poren (0,0001 Mikrometer klein) gepresst. Die Porengröße entspricht der Größe des kleinsten natürlich vorkommenden Moleküls, dem Wassermolekül. Somit gelangen durch die feinen Poren der Membrane lediglich das reine Wasser, kleinste Mineralien in Ionen-Form und Sauerstoff.
Die in der spring-time eingebaute Membrane entspricht durch jahrelange technische Weiterentwicklung seitens der Manufaktur aqualiving einem marktführenden Standard.
​
​
6.
Der Keramikfilter
Der Keramikfilter dient am Ende der Wasseraufbereitung dazu, um mögliche Rückverkeimungen auf sicherste Weise auszuschließen.
8.
Die Membranspülung
Je nach Modell wird die Membran des Umkehrosmosefilters zum Schutz und für die Langlebigkeit manuell oder automatisch vor jedem Vorgang gespült.
10.
Autom. Sicherheitsabschaltung
Nach einer bestimmten Zeit oder nach einer Störmeldung im System schaltet sich die spring-time automatisch ab.
12.
Medizinischer Standard
Sämtliche wasserberührenden Bauteile der spring-time sind medizinischer Standard und auf ihre Lebensmitteleignung geprüft. Die ausschließlich in Deutschland gefertigte spring-time erfüllt den hohen Qualitätsanspruch von aqua living und alle relevanten europäischen Normen.
14
Blume des Lebens
Die Tropfschale hat ein abnehmbares Tropfgitter aus Edelstahl, das als Blume des Lebens designt wurde und ein echter Hingucker ist. Vor allen Dingen von oben durch die gefüllte Glaskaraffe.
​
Lust auf noch mehr Technik?
Wie genau das Wasser in der spring-time aufbereitet wird erkläre ich Dir in der 9-Stufen-Renaturierung.